Mobile Menu

Schedule A Free Consultation Now!

Find out how our law firm can help you win your case or you don’t pay a cent.

(800) 555-2840

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe
  • Projekt
    • Publikationen
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Feldtag „Umsetzung und Finanzierung von vielfältigen Naturschutzmaßnahmen“, Juni 2021

Feldtag „Umsetzung und Finanzierung von vielfältigen Naturschutzmaßnahmen“, Juni 2021

30. Juni 2021

Die 3. Veranstaltung der Demonstrationsbetriebe für Naturschutz in der Landwirtschaft zum Thema „Umsetzung und Finanzierung von vielfältigen Naturschutzmaßnahmen“ fand am 09. Juni 2021 bei der MURI GmbH – Rinderhaltung in Lübben statt. Der Biopark Betrieb der Familie Piesker liegt im Biosphärenreservat Spreewald. Von 1.220 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche werden 986 ha Grünland von 550 Mutterkühen und ihrer Nachzucht beweidet.

Vielfältige Naturschutzmaßnahmen sind auf dem Betrieb integriert. Maßnahmen zum Wildkrautschutz und mehrjährig angelegte Blühstreifen auf Ackerflächen, Altgrasstreifen im Grünland sowie Grabensäume, Feldraine und Hecken konnten bei der Veranstaltung begutachtet und diskutiert werden. Im Fokus dabei: Die praxisorientierte Wissensvermittlung zu den vorgestellten Agrar-Naturschutzmaßnahmen durch Naturschutzberater Gregor Kablitz und Betriebsleiter Jürgen Piesker.

  • Programm

Vortrag der Veranstaltung am 09.06.2021

Umsetzung und Finanzierung der betriebsintegrierten Naturschutzmaßnahmen auf Acker- und Grünland | Jürgen Piesker & Gregor Kablitz


Foto: FÖL e.V.
Foto: FÖL e.V.
Foto: FÖL e.V.
Vorheriger Beitrag: « Stand der Dinge im Modellprojekt – Mai 2021
Nächster Beitrag: Feldtag „Insektenschonende Mähtechnik im Grünland“, August 2021 »

Haupt-Sidebar

News und Termine

  • 24.05.2023 und 25.05.2023 – Schulungen zu Ökoregelung 5: Honorierung artenreichen Grünlandes (Kennarten)
  • Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023
  • Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg – Quo vadis?, Dezember 2022
  • Feldtag „Agroforstsysteme für mehr Natur- und Klimaschutz“, November 2022
  • Feldtag „Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland“, September 2022
  • Feldtag „Bodenschonende Bewirtschaftung von feuchtem Grünland“, August 2022

Footer

Dieses Vorhaben wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin. Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER — und Landesmitteln zusammen.
www.eler.brandenburg.de

Ein Projekt der FÖL

Logo der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.

In Kooperation mit

  • Aktuelles
  • Projekt
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe

Site Footer

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FÖL e.V. © 2023 · Mai Law Pro with Genesis Framework · WordPress · Anmelden