Mobile Menu

Schedule A Free Consultation Now!

Find out how our law firm can help you win your case or you don’t pay a cent.

(800) 555-2840

  • Facebook
  • Google+
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg

  • Aktuelles
    • News
    • Termine
  • Projekt
    • Vorhaben & Ziele
    • Projektteam
  • Naturschutzberatung
    • Beratungsangebot
    • Ansprechpartner
  • Unsere Demonstrationsbetriebe
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Feldtag „Agroforstsysteme“, Oktober 2021

Feldtag „Agroforstsysteme“, Oktober 2021

6. September 2021

Wann:  Mittwoch, den 06. Oktober 2021 von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Wo:       Landwirtschaftsbetrieb Domin, 01945 Senftenberg OT Peickwitz

Landwirtschaftsbetrieb Domin

Hintergrund: Auf 320 ha Gesamtfläche mit leichten Böden wird Silomais, Roggen, Hafer, Luzerne und Ackergras angebaut. Absetzer der Mutterkühe, Mastschweine und Geflügel werden im eigenen Schlacht- und Fleischereibetrieb verarbeitet und im Hofladen vermarktet. Der Betrieb etablierte ein Agroforstsystem aus 12 mehrreihigen Baumstreifen mit schnellwachsenden Gehölzen. Diese bieten Erosionsschutz, verringern die Verdunstung, stabilisieren die Erträge und bieten Rückzugsräume für Wildtiere, Vogelarten und Insekten.

Inhalte: Agroforstsysteme auf Ackerschlägen und Weideflächen (Erle, Pappel, Weide, Robinie, Baumhasel, Esskastanie und Feldahorn)

Programm:

09:30 Uhr           Ankunft und Begrüßung

10:00 Uhr           Betriebsvorstellung Landwirtschaftsbetrieb Domin

Thomas Domin, Betriebsleiter

10:30 Uhr           Vortrag „Untersuchungen zur Vogel- und Insektenpopulation in Peickwitz“

Julia Ehritt, Naturschutzreferentin NABU Brandenburg

11:00 Uhr           Vortrag „Agroforstsysteme und ihre Leistungen für Umwelt und Biodiversität“

Dr. Christian Böhm, BTU Cottbus, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung

12:00 Uhr           Mittagsimbiss

12:45 Uhr           Gemeinsame Fahrt zur Besichtigung unterschiedlicher Agroforstanlagen

15:00 Uhr           Ende der Veranstaltung

Vorheriger Beitrag: « Feldtag „Insektenschonende Mähtechnik im Grünland“, August 2021
Nächster Beitrag: 18. Mai 2022: Thementag „Produktion und Einsatz von Biokohle“ – „Partnerschaft Landwirtschaft und Naturschutz“ »

Haupt-Sidebar

News und Termine

  • 8. Juni 2022 – Feldtag „Honorierung von artenreichem Grünland“
  • 18. Mai 2022: Thementag „Produktion und Einsatz von Biokohle“ – „Partnerschaft Landwirtschaft und Naturschutz“
  • Feldtag „Agroforstsysteme“, Oktober 2021
  • Feldtag „Insektenschonende Mähtechnik im Grünland“, August 2021
  • Feldtag im Spreewald zu vielfältigen Naturschutzmaßnahmen, Juni 2021
  • Stand der Dinge im Modellprojekt – Mai 2021

Footer

Dieses Vorhaben wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin. Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER — und Landesmitteln zusammen.
www.eler.brandenburg.de

Ein Projekt der FÖL

Logo der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.

In Kooperation mit

  • Aktuelles
  • Projekt
  • Naturschutzberatung
  • Unsere Demonstrationsbetriebe

Site Footer

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FÖL e.V. © 2022 · Mai Law Pro with Genesis Framework · WordPress · Anmelden