Wann? Mittwoch, den 8. Juni 2022 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Wo? Demonstrationsbetrieb für Naturschutz in der Landwirtschaft – MURI Rinderhaltung GmbH
Treffpunkt: Gasthaus Steinkirchen; Dorfaue 24, 15907 Lübben (Spreewald)

Der Betrieb der Familie Piesker liegt im Herzen des Biosphärenreservats Spreewald. Von 1.220 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche (Biopark zertifiziert) werden 986 ha Grünland von 550 Mutterkühen und ihrer Nachzucht beweidet. Auf den von hohen Grundwasserständen geprägten Grünlandflächen vermehren sich durch späte Nutzung seltene Pflanzenarten. Der Betrieb setzt bereits seit vielen Jahren verschiedene Naturschutzmaßnahmen im Betrieb um, z.B. Verzicht von mechanischer Grünlandpflege, überjährig ungemähte Altgrasstreifen oder mehrjährige Blühflächen. Auf diesem Feldtag ging es im Besonderen um die Umsetzungsmöglichkeiten der „Ökoregelung 5 – Ergebnisorientierte Grünlandbewirtschaftung (Kennartenprogramm)“ gehen.
Die Präsentation von Gregor Kablitz zum aktuellen Stand des Kennartenprogramms finden Sie unten im Programm verlinkt!
Programm | ||
10:00 Uhr | Begrüßung und kurze Betriebsvorstellung (J. Piesker) | |
10:15 Uhr | Vortrag und Diskussion Kennartenprogramm: Rahmenbedingungen (Fördervoraussetzungen), Kartiermethode, Kennarten, Grünlandtypen, Maßnahmen zur Förderung von artenreichem Grünland; Gregor Kablitz ( Naturschutzberater/ Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF e.V.) | |
12:00 Uhr | Besichtigung von artenreichem Grünland: Kartierung und Vorstellung ausgewählter Kennarten | |
14:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |