Mobile Menu

Schedule A Free Consultation Now!

Find out how our law firm can help you win your case or you don’t pay a cent.

(800) 555-2840

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg

  • Aktuelles
    • News
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Projekt
    • Vorhaben & Ziele
    • Projektteam
  • Naturschutzberatung
    • Ansprechpartner
    • Beratungsangebot
  • Demonstrationsbetriebe
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Archiv / 6. September 2022 – Feldtag „Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland“

6. September 2022 – Feldtag „Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland“

15. August 2022

Kartierungen und Umsetzung von Vogelschutzmaßnahmen auf dem Demonstrationsbetrieb für Naturschutz – Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH

Wann: Dienstag, den 06. September 2022 von 13:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Wo: Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH, Ribbeckshorst 12, 16818 Ribbeckshorst

Inmitten des Rhin- und Havelluchs, zwischen Fehrbellin und Nauen, liegt der Bio-Grünland- und Mutterkuhbetrieb Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH, der mit den Berliner Stadtgütern kooperiert. Die 560 ha Betriebsfläche mitten im Vogelschutzgebiet werden von Angus-Rindern beweidet, eine möglichst naturverbundene Haltungsform ist dabei das Hauptaugenmerk des Landwirtschaftsbetriebs. Um die heimische Insektenfauna zu stärken und selten gewordenen Vogelarten Brutanreize zu bieten, legt der Betrieb jährliche Blühstreifen rund um seine Ackerkulturen an. Eine mehrjährige Buntbrache blüht von Frühling bis in den Spätherbst und wird von vielen Vogel- und Insektenarten genutzt. Auf den Grünlandflächen, die als Weide und zur Futterproduktion genutzt werden, bleiben bei der Mahd überjährig Grasstreifen stehen. Sie bieten Rückzugsorte für verschiedenste Wildtiere, Vögel und Insekten.
Zu besichtigende Naturschutzmaßnahmen auf dem Betrieb:
– Mehrjährige Buntbrachen in Ackerland
– Überjährige Altgrasstreifen im Grünland
– Anlage von Totholzhaufen und Hecken

Programm: 

13:30 Uhr

Begrüßung und Betriebsvorstellung Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH – Wiebke Fuchs

13:45 Uhr

Vorstellung Betriebskonzept Natur Konkret – Guido Leutenegger

14:15 Uhr

Vortrag „Ergebnisse der ornithologischen Kartierungen auf dem Betrieb Natur Konkret GmbH in 2018 und 2022“ – Ingo Lehmann, Naturschutzgutachten Merops

15:15 Uhr

Kaffee und Kuchen (Spende erbeten)

16:00 Uhr

Besichtigung von Naturschutz-/ Vogelschutzmaßnahmen auf der Fläche (Altgrasstreifen im Grünland, Totholzhaufen, mehrjährige Brachen in Ackerland)

ca. 17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Chris Menne unter c.menne@foel.de zur Verfügung.

Vorheriger Beitrag: « 09. August 2022 – Feldtag „Bodenschonende Bewirtschaftung von feuchtem Grünland“
Nächster Beitrag: Naturschutz auf feuchtem Grünland durch Technikanpassung »

Haupt-Sidebar

News und Termine

  • Neue Wege in der Naturschutzberatung in Brandenburg
  • Agroforstsysteme für mehr Natur- und Klimaschutz
  • 9. Dezember 2022 – Naturschutzberatung Brandenburg – Quo vadis?
  • 7. November 2022 – Feldtag „Agroforstsysteme für mehr Natur- und Klimaschutz“
  • Vogelschutz in der Agrarlandschaft
  • Naturschutz auf feuchtem Grünland durch Technikanpassung

Footer

Dieses Vorhaben wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin. Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER — und Landesmitteln zusammen.
www.eler.brandenburg.de

Ein Projekt der FÖL

Logo der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.

In Kooperation mit

  • Aktuelles
  • Projekt
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe

Site Footer

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FÖL e.V. © 2023 · Mai Law Pro with Genesis Framework · WordPress · Anmelden