Kartierungen und Umsetzung von Vogelschutzmaßnahmen auf dem Demonstrationsbetrieb für Naturschutz – Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH
Wann: Dienstag, den 06. September 2022 von 13:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Wo: Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH, Ribbeckshorst 12, 16818 Ribbeckshorst

Inmitten des Rhin- und Havelluchs, zwischen Fehrbellin und Nauen, liegt der Bio-Grünland- und Mutterkuhbetrieb Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH, der mit den Berliner Stadtgütern kooperiert. Die 560 ha Betriebsfläche mitten im Vogelschutzgebiet werden von Angus-Rindern beweidet, eine möglichst naturverbundene Haltungsform ist dabei das Hauptaugenmerk des Landwirtschaftsbetriebs. Um die heimische Insektenfauna zu stärken und selten gewordenen Vogelarten Brutanreize zu bieten, legt der Betrieb jährliche Blühstreifen rund um seine Ackerkulturen an. Eine mehrjährige Buntbrache blüht von Frühling bis in den Spätherbst und wird von vielen Vogel- und Insektenarten genutzt. Auf den Grünlandflächen, die als Weide und zur Futterproduktion genutzt werden, bleiben bei der Mahd überjährig Grasstreifen stehen. Sie bieten Rückzugsorte für verschiedenste Wildtiere, Vögel und Insekten.
Zu besichtigende Naturschutzmaßnahmen auf dem Betrieb:
– Mehrjährige Buntbrachen in Ackerland
– Überjährige Altgrasstreifen im Grünland
– Anlage von Totholzhaufen und Hecken
Programm:
13:30 Uhr
Begrüßung und Betriebsvorstellung Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH – Wiebke Fuchs
13:45 Uhr
Vorstellung Betriebskonzept Natur Konkret – Guido Leutenegger
14:15 Uhr
Vortrag „Ergebnisse der ornithologischen Kartierungen auf dem Betrieb Natur Konkret GmbH in 2018 und 2022“ – Ingo Lehmann, Naturschutzgutachten Merops
15:15 Uhr
Kaffee und Kuchen (Spende erbeten)
16:00 Uhr
Besichtigung von Naturschutz-/ Vogelschutzmaßnahmen auf der Fläche (Altgrasstreifen im Grünland, Totholzhaufen, mehrjährige Brachen in Ackerland)
ca. 17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Chris Menne unter c.menne@foel.de zur Verfügung.