Mobile Menu

Schedule A Free Consultation Now!

Find out how our law firm can help you win your case or you don’t pay a cent.

(800) 555-2840

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe
  • Projekt
    • Publikationen
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / Archiv / Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023

Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023

3. März 2023

Die Koordinator*innen des Modellprojektes Naturschutzberatung Brandenburg und das Natura-2000-Team Nordost-Brandenburg luden gemeinsam herzlich ein zum: 

Netzwerktreffen der Agrarnaturschutzberater*innen Nordost – Gemeinsam für die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft

Datum:            Dienstag, den 28.03.2023

Uhrzeit:           9:15 Uhr – 15:30 Uhr

Ort:                 Hochschule für Nachhaltige Entwicklung, Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde (Aula)

Erstmals hatten Agrar-Naturschutzberater*innen, Natura-2000-Manager*innen innerhalb und außerhalb der Nationalen Naturlandschaften sowie Mitarbeiter*innen der Unteren Naturschutzbehörde die Chance, sich bei einem Netzwerktreffen persönlich kennenzulernen. Insbesondere richtete sich das Netzwerktreffen an die Agrar-Naturschutzberater*innen der Region Nordostbrandenburg, die zum Thema „Artenvielfalt in der Agrarlandschaft“ arbeiten bzw. beraten. Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, das persönliche Netzwerk zu erweitern, Synergien für gemeinsame Themen zu entwickeln und mögliche Abstimmungsprozesse zu diskutieren. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde u.a. auch das „Natura-2000-Team Nordost-Brandenburg“ vorgestellt. Es war mit über 20 Teilnehmenden aus den o.g. Bereichen gut besucht und die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch sehr geschätzt. Die Zusammenarbeit in der Region soll fortgeführt werden. Ansprechpartner dafür ist das Natura 2000 Team Nord Ost.

Programm und die Downloads der Vorträge finden Sie im folgenden:

9:15 UhrAnmeldung und Begrüßungskaffee
09:30 UhrBegrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
09:40 UhrBlock 1 „Netzwerken“: Kennenlernen & persönlich Netzwerken
10.40 UhrUmsetzung von Vertragsnaturschutzmaßnahmen in Brandenburg und Vorstellung des Natura 2000 Teams Nordost-Brandenburg , Mungla Schliewenz und Annemarie Kaiser, Landesamt für Umwelt
11:15 UhrModellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg– Fortbildung, Austausch und Vernetzung für Agrar-Naturschutz
Dr. Ulrike Knuth, Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.
11:30 UhrMittagspause
12:30 UhrErfahrungen und Erkenntnisse aus der Naturschutzberatung in Nord-Ost Brandenburg aus der Sicht eines privaten Beratungsunternehmens,
Johannes Hofstätter, BELA Agrarberatung Biodiversitätsberatung
13:00 UhrBlock 2 “Netzwerken“:  Austausch in Kleingruppen zu aktuellen Themen – neue und alte GAP, Kooperation und koordiniertes Vorgehen
15:30 UhrEnde der Veranstaltung
Vorheriger Beitrag: « Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg – Quo vadis?, Dezember 2022
Nächster Beitrag: Schulungen zu Ökoregelung 5: Honorierung artenreichen Grünlandes (Kennarten), Mai 2023 »

Haupt-Sidebar

News und Termine

  • 09.Oktober 2023 – Vernetzungstreffen der Agrar-Naturschutzberatung in West-/ Nordwest-Brandenburg
  • 31. August 2023 – Feldtag auf dem Großtrappenhof
  • Mitte- und Südbrandenburg – erfolgreiches Netzwerktreffen zur Agrarnaturschutzberatung, Juli 2023
  • Fünf Demonstrationsbetriebe für Naturschutz ernannt, Juni 2023
  • Schulungen zu Ökoregelung 5: Honorierung artenreichen Grünlandes (Kennarten), Mai 2023
  • Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023

Footer

Dieses Vorhaben wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin. Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER — und Landesmitteln zusammen.
www.eler.brandenburg.de

Ein Projekt der FÖL

Logo der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.

In Kooperation mit

  • Aktuelles
  • Projekt
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe

Site Footer

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FÖL e.V. © 2023 · Mai Law Pro with Genesis Framework · WordPress · Anmelden