Mobile Menu

Schedule A Free Consultation Now!

Find out how our law firm can help you win your case or you don’t pay a cent.

(800) 555-2840

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe
  • Projekt
    • Publikationen
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelles / 31. August 2023 – Feldtag auf dem Großtrappenhof

31. August 2023 – Feldtag auf dem Großtrappenhof

25. August 2023

„Biodiversität durch landwirtschaftliche Nutzung fördern und erhalten“

Moor- und faunaschonende Technikvorstellung – Ziele und Auswirkungen extensiver Beweidung

Wann: Donnerstag, den 31. August 2023 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Wo: NaturKonkret Guido Leutenegger Planetal- Lütte GmbH – Großtrappenhof, Chausseestr.48, 14806 Bad Belzig OT Lütte (Parkplätze werden ausgewiesen)

Hintergrund: In den Belziger Landschaftswiesen des Naturparks Hoher Fläming lebt die bedrohte Grosstrappe. Diese und andere Wiesenbrüter, Greif- und Singvögel auf Acker- und Grünlandflächen zu schützen, ist das Ziel des grünlandbetonten Landwirtschaftsbetriebs NaturKonkret (in Umstellung). In Kooperation mit der Vogelschutzwarte Baitz wird erprobt, wie viele Highland Rinder eine Fläche extensiv beweiden sollen, um die Biodiversität zu erhalten und zu fördern. Für Schleiereule und Steinkauz werden Nisthilfen installiert.

Programm:

9:30 UhrBeginn der Veranstaltung im Hofladen, Begrüßung und Vorstellung „Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg“ (Chris Menne, FÖL e.V.)
9:45 UhrVortrag: „Bedeutung Belziger Landschaftswiesen für den Vogelschutz“ und: „Wie partizipieren und unterstützen Landwirtschaftsbetriebe durch Vertragsnaturschutz?“
Norbert Eschholz oder Janosch Becker (Landesamt für Umwelt – Staatliche Vogelschutzwarte Baitz)
10:30 UhrVorstellung Natur Konkret Guido Leutenegger Planetal-Lütte GmbH (Großtrappenhof)       (Guido Leutenegger, Geschäftsführer Großtrappenhof)
11:00 Uhr Technikvorstellung – moorschonende und faunaschonende Mähtechnik: leichte Traktoren mit Doppelbereifung und Balkenmähwerk (Robert Jäkel, Betriebsleiter Großtrappenhof)
12:30 UhrMITTAGSIMBISS des Hofladens
13:30 UhrVortrag: „Ziele einer extensiven Beweidung – Auswirkungen auf Nahrungs- und Brutplatz für die Vogelwelt“. Was ist eine extensive Beweidung und worin liegt der Unterschied zur Mahd? (Guido Leutenegger, Geschäftsführer Großtrappenhof)
14:00 UhrBesichtigung „Weide und Tiermanagement“
15:30 UhrEnde der Veranstaltung

Die Anmeldung für die Veranstaltung ist nun geschlossen. Bei Interesse an der Veranstaltung oder Rückfragen wenden Sie sich gern an Chris Menne unter c.menne@foel.de.

Vorheriger Beitrag: « Mitte- und Südbrandenburg – erfolgreiches Netzwerktreffen zur Agrarnaturschutzberatung, Juli 2023
Nächster Beitrag: 09.Oktober 2023 – Vernetzungstreffen der Agrar-Naturschutzberatung in West-/ Nordwest-Brandenburg »

Haupt-Sidebar

News und Termine

  • 09.Oktober 2023 – Vernetzungstreffen der Agrar-Naturschutzberatung in West-/ Nordwest-Brandenburg
  • 31. August 2023 – Feldtag auf dem Großtrappenhof
  • Mitte- und Südbrandenburg – erfolgreiches Netzwerktreffen zur Agrarnaturschutzberatung, Juli 2023
  • Fünf Demonstrationsbetriebe für Naturschutz ernannt, Juni 2023
  • Schulungen zu Ökoregelung 5: Honorierung artenreichen Grünlandes (Kennarten), Mai 2023
  • Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023

Footer

Dieses Vorhaben wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin. Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER — und Landesmitteln zusammen.
www.eler.brandenburg.de

Ein Projekt der FÖL

Logo der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.

In Kooperation mit

  • Aktuelles
  • Projekt
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe

Site Footer

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FÖL e.V. © 2023 · Mai Law Pro with Genesis Framework · WordPress · Anmelden