Angebot einer kostenfreien Naturschutzberatung für Landwirtschaftsbetriebe in Brandenburg
Dieses Angebot richtet sich genauso an konventionell wie ökologisch wirtschaftende Betriebe, innerhalb und außerhalb von Schutzgebieten
Mögliche Inhalte einer Naturschutzberatung:
- Blühflächen und -streifen, Ackerrandstreifen, Greening, Agrarumweltmaßnahmen, Kompensation, Vertragsnaturschutz
- Grünland: Mahdverfahren (spät/früh/Streifenmahd), extensive und feuchte Grünlandnutzung, artenreiche Neuansaaten
- Schutz von Kleingewässern (Söllen) und Gewässerrandstreifen
- Anlage von Hecken und Wildkraut-Säumen
- Einzelartenschutz: u.a. Wiesen- und Bodenbrüter, Greifvögel, Amphibien, Insekten
- Naturschutz auf der Hofstelle: u.a. Lesehaufen, Nistkästen, Dachbegrünung
Ablauf der Naturschutzberatung:

Angeboten werden folgende Beratungsleistungen:
- Einstiegsberatung, Telefonberatung, Erstinformation zu Naturschutz in der Landwirtschaft
- Beratung zu Einzelflächen, zu einzelnen Naturschutzmaßnahmen
- Gesamtbetriebliche Naturschutzberatung
- FokusNaturtag
- Mehrjährige betriebliche Naturschutzberatung (in Anlehnung an Naturschutzfachplan)
- Gruppenberatung/ Exkursionen zu bestimmten Maßnahmen, Richtlinien oder Themen