
Der Bioland zertifizierte Betrieb von Familie Querhammer versteht Landwirtschaft als Bindeglied zwischen Natur, Tier und Mensch. In ganzjähriger Freilandhaltung leisten Galloways, Wasserbüffel, Schafe und Burenziegen einen wichtigen Beitrag zum Schutz seltener Arten in halboffenen Weidelandschaften. Fast die Hälfte der Fläche des ca. 290 ha großen Nebenerwerbsbetriebes wird auf Grundlage der Landschaftspflege und des Vertragsnaturschutzes bewirtschaftet. Die Biofleischerzeugnisse werden ab Hof direkt vermarktet.
Naturschutzmaßnahmen:
- Ganzheitliches Weidemanagement
- Pflege halboffener Weidelandschaften (Niedermoorstandorte, Trockenrasen, Pfeifengraswiesen)
- Standortangepasste Mischbeweidung
- Schaffung von Habitaten für Zauneidechsen, Molche, Steinschmetzer, Girlitz
- Biotopschutzmaßnahmen (Anlage von Feuchtbiotopen, Pflege von Kopfweiden, Wiederherstellung wertvoller Offenlandbiotope, u.v.m.)
Kontakt
Helmut Querhammer
Döberitzer Straße 29
14476 Fahrland
Tel.: 033205 50884
info@doeberitzerheide-galloways.de
www.doeberitzerheide-galloways.de
Durchgeführte Veranstaltungen
Feldtag „Bodenschonende Bewirtschaftung von feuchtem Grünland“ am 9. August 2022
Thementag „Weide- und Herdenmanagement“ im Oktober 2020