Mobile Menu

Schedule A Free Consultation Now!

Find out how our law firm can help you win your case or you don’t pay a cent.

(800) 555-2840

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe
  • Projekt
    • Publikationen
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Demonstrationsbetriebe / MURI GmbH-Rinderhaltung

MURI GmbH-Rinderhaltung

Muri GmbH Foto: FÖL e.V./ Jan Lieske

Der Betrieb der Familie Piesker liegt im Herzen des Biosphärenreservats Spreewald. Von 1.220 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche (Biopark zertifiziert) werden 986 ha Grünland von 550 Mutterkühen und ihrer Nachzucht beweidet. Auf den von hohen Grundwasserständen geprägten Grünlandflächen vermehren sich durch späte Nutzung seltene Pflanzenarten. Der Verzicht von mechanischer Grünlandpflege (ab 01. April) schützt Bodenbrüter wie den Kiebitz. Die geringe Bodengüte zeigt sich in lichten Roggen- und Lupinenbeständen und begünstigt Ackerwildkräuter. Überjährig ungemähte Altgrasstreifen und eine mehrjährige Blühfläche bieten Lebensraum für Insekten, Hasen und Vögel.

Naturschutzmaßnahmen:

  • Verzicht von Striegeln und Hacken auf Teilflächen im Ackerbau
  • Mehrjährige Blühfläche
  • Überjährig ungemähte Streifen bis Mitte Juli
  • Späte Nutzung des Grünlandes und Verzicht auf stickstoffhaltige Düngung
  • Verzicht auf Mähaufbereiter – insektenschonende Mahd
  • Lesesteinhaufen, Erhalt von Totholz, Heckenpflanzung

Kontakt

MURI GmbH – Rinderhaltung
An der Bukoitza, 15907 Lübben
Tel.: 03546 2472 | mobil: 0170 5876704
muri-gmbh-luebben@t-online.de

Durchgeführte Veranstaltungen

Feldtag „Honorierung von artenreichem Grünland“ am 8. Juni 2022

Feldtag „Umsetzung und Finanzierung von vielfältigen Naturschutzmaßnahmen“ am 9. Juni 2021

Footer

Dieses Vorhaben wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin. Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER — und Landesmitteln zusammen.
www.eler.brandenburg.de

Ein Projekt der FÖL

Logo der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.

In Kooperation mit

  • Aktuelles
  • Projekt
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe

Site Footer

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FÖL e.V. © 2023 · Mai Law Pro with Genesis Framework · WordPress · Anmelden