Mobile Menu

Schedule A Free Consultation Now!

Find out how our law firm can help you win your case or you don’t pay a cent.

(800) 555-2840

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe
  • Projekt
    • Publikationen
  • Suche
Aktuelle Seite: Startseite / Demonstrationsbetriebe / Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH

Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH

Natur Konkret Guido Leutenegger (r) Foto: FÖL e.V./ Jan Lieske

Inmitten des Rhin- und Havelluchs liegt der Bio-Betrieb (560 ha), der mit den Berliner Stadtgütern kooperiert. Zweidrittel der bewirtschafteten Fläche ist Grünland und wird von Angus-Rindern beweidet, die vor Ort gemästet werden. Einjährige Blühstreifen rund um Ackerkulturen und eine mehrjährige Buntbrache werden von vielen Tierarten genutzt. Auf den Grünlandflächen bleiben überjährig Altgrasstreifen stehen. Der Vogelschutz ist ein besonderes Augenmerk des Betriebs.

Naturschutzmaßnahmen:

  • Anlegen von Blühstreifen im Ackerbau
  • Anlegen einer mehrjährigen Buntbrache (4,5 ha)
  • Lagern von Totholz und Heckenpflege
  • Grünland-Pflegemaßnahmen bis max. 05. April
  • Überwinternde Altgrasstreifen im Grünland, 10 % je Fläche
  • Vielseitiger Vogelschutz – eigene Brutvogelkartierung
  • Insektenschonende Mähtechnik (Doppelmessermähwerk)

Kontakt

Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH
Ribbeckshorst 12
16818 Ribbeckshorst
Tel.: 0172 9957336 Wiebke Fuchs
0172 3556283 Robert Jäkel
ribbeckshorst@natur-konkret.de
www.kranichhof.berlin | www.natur-konkret.ch

Durchgeführte Veranstaltungen

Feldtag „Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland“ am 6. September 2022

Feldtag „Insektenschonende Mähtechnik im Grünland“ am 25. August 2021

Footer

Dieses Vorhaben wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin. Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER — und Landesmitteln zusammen.
www.eler.brandenburg.de

Ein Projekt der FÖL

Logo der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.

In Kooperation mit

  • Aktuelles
  • Projekt
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe

Site Footer

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FÖL e.V. © 2023 · Mai Law Pro with Genesis Framework · WordPress · Anmelden