Bevorstehende Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuellen Veranstaltungsankündigungen unseres Projektes.
09.Oktober 2023 – Vernetzungstreffen der Agrar-Naturschutzberatung in West-/ Nordwest-Brandenburg
Die Koordinator*innen des Modellprojektes Naturschutzberatung Brandenburg und die Natura-2000-Teams West- und Nordwest-Brandenburg laden gemeinsam herzlich ein zu einem Vernetzungstreffen von allen an der Agrar-Naturschutzberatung Interessierten in der Region West-Nordwest Brandenburg.…
31. August 2023 – Feldtag auf dem Großtrappenhof
„Biodiversität durch landwirtschaftliche Nutzung fördern und erhalten“ Moor- und faunaschonende Technikvorstellung – Ziele und Auswirkungen extensiver Beweidung Wann: Donnerstag, den 31. August 2023 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr Wo:…
Weiter lesen 31. August 2023 – Feldtag auf dem Großtrappenhof
Vergangene Veranstaltungen
Hier finden Sie Berichte, Programme und Vorträge vergangener Veranstaltungen unseres Projektes:
Mitte- und Südbrandenburg – erfolgreiches Netzwerktreffen zur Agrarnaturschutzberatung, Juli 2023
Gemeinsam für die Artenvielfalt: erfolgreiches Netzwerktreffen zur Agrarnaturschutzberatung Bischdorf, 11.07.2023 Zum Schutz der biologischen Vielfalt ist ein effizienter Naturschutz besonders auf landwirtschaftlichen Flächen erforderlich. Mit Förderprogrammen, Managementplänen und gesellschaftlichen Anforderungen…
Fünf Demonstrationsbetriebe für Naturschutz ernannt, Juni 2023
Auf dem Gut Kienberg im Unterspreewald ernannte das Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg am 23. Juni 2023 fünf „Demonstrationsbetriebe für Naturschutz in der Landwirtschaft“. Die Landwirtschaftsbetriebe, die bereits vielfältige Naturschutzmaßnahmen in ihre…
Weiter lesen Fünf Demonstrationsbetriebe für Naturschutz ernannt, Juni 2023
Schulungen zu Ökoregelung 5: Honorierung artenreichen Grünlandes (Kennarten), Mai 2023
Die Schulungen am 24.5.2023 und 25.5.2023 waren mit jeweils ca. 25 Berater*innen und einzelnen Landwirt*innen sehr gut besucht und maximal ausgebucht. Das Programm der Schulung finden Sie hier. An beiden…
Weiter lesen Schulungen zu Ökoregelung 5: Honorierung artenreichen Grünlandes (Kennarten), Mai 2023
Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023
Die Koordinator*innen des Modellprojektes Naturschutzberatung Brandenburg und das Natura-2000-Team Nordost-Brandenburg luden gemeinsam herzlich ein zum: Netzwerktreffen der Agrarnaturschutzberater*innen Nordost – Gemeinsam für die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft Datum: Dienstag,…
Weiter lesen Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023
Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg – Quo vadis?, Dezember 2022
Vier Jahre lang hat die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) und dem Landesamt für Umwelt (LfU) daran gearbeitet, eine modellhafte Naturschutzberatung für Brandenburg zu erproben und weiterzuentwickeln. Die am 9.12.2022 in Potsdam öffentlich präsentierten Projektergebnisse verdeutlichen, was es für eine erfolgreiche Naturschutzberatung in der Landwirtschaft in Brandenburg braucht: Klare Biodiversitätsziele seitens der Politik, eine strukturell stark aufgestellte und gut vernetzte Beratung und eine direkte Ansprache der landwirtschaftlichen Betriebe.
Weiter lesen Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg – Quo vadis?, Dezember 2022