
Foto: Biohof Betula
Unweit von Potsdam sichern Lisa Querhammer und Sascha Fiedler auf 330 ha wertvolle Grünland-Biotope durch ihre Landschaftspflege mit Schafen. Unterschiedliche Schafsrassen (Skudden, Heidschnucken, Gotland-, Hertwick- sowie Krainer Steinschafe) und Ziegen weiden im und am Rande des FFH- und Naturschutzgebietes „Döberitzer-Heide“ und erhalten so wertvolle Heide- und Trockenrasenflächen. Auch die Pflege artenreicher Flachland- und Pfeifengraswiesen im Rhin-Havelland erfolgt durch angepasste Weidetierhaltung und Mahd.
Naturschutzmaßnahmen:
- naturschutzfachliche Nutzungstermine
- Anpassung des Tierbesatzes
- ein- und überjährige Schonstreifen
- bodenschonende Mahd mit Messerbalken
- Rehkitzschutz sowie
- gezielte Arten- und Biotopschutzmaßnahmen
Kontakt
Lisa Querhammer und Sascha Fiedler
Döberitzer Str. 29, 14476 Potsdam
kontakt@biohof-betula.de



weitere Veranstaltungen des Modellprojekts zum Thema Beweidung:
Feldtag „Bodenschonende Bewirtschaftung von feuchtem Grünland“ am 9. August 2022
Thementag „Weide- und Herdenmanagement“ im Oktober 2020