Die Schulungen am 24.5.2023 und 25.5.2023 sind nun ausgebucht. Das Programm für die Schulung und weitere organisatorische Infos werden den Teilnehmenden mit der Teilnahmebestätigung zugesandt. Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei Christina Menne unter c.menne@foel.de . …
Aktuelles
Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023
Die Koordinator*innen des Modellprojektes Naturschutzberatung Brandenburg und das Natura-2000-Team Nordost-Brandenburg luden gemeinsam herzlich ein zum: Netzwerktreffen der Agrarnaturschutzberater*innen Nordost – Gemeinsam für die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft Datum: …
Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023Lies mehr
Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg – Quo vadis?, Dezember 2022
Vier Jahre lang hat die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) und dem Landesamt für Umwelt (LfU) daran gearbeitet, eine modellhafte Naturschutzberatung für Brandenburg zu erproben und weiterzuentwickeln. …
Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg – Quo vadis?, Dezember 2022Lies mehr
Feldtag „Agroforstsysteme für mehr Natur- und Klimaschutz“, November 2022
Anfang November stellte das „Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg“ verschiedene Agroforstsysteme für mehr Natur-und Klimaschutz vor. Thomas Domin, Leiter des landwirtschaftlichen Demonstrationsbetriebs für Naturschutz, berichtete von seinen Erfahrungen und Anstrengungen zur Kultivierung von …
Feldtag „Agroforstsysteme für mehr Natur- und Klimaschutz“, November 2022Lies mehr
Feldtag „Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland“, September 2022
Baum oder nicht Baum, Hecke oder doch lieber weite Reihe? Die Bedürfnisse heimischer Singvögel waren ein zentrales Thema des fünften Feldtages des FÖL-Modellprojektes „Naturschutzberatung Brandenburg“ im September auf dem landwirtschaftlichen Betrieb „Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH“ in …
Feldtag „Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland“, September 2022Lies mehr
Feldtag „Bodenschonende Bewirtschaftung von feuchtem Grünland“, August 2022
Mähtechniken, Wiedervernässung, der Erhalt von Mooren sowie Informationen zu Förderrichtlinien zum Thema „Bodenschonende Bewirtschaftung von Grünland“ standen im Mittelpunkt des Feldtages auf dem Demonstrationsbetrieb „Döberitzer Heide-Galloways“, den das FÖL Modellprojekt „Naturschutzberatung …
Feldtag „Bodenschonende Bewirtschaftung von feuchtem Grünland“, August 2022Lies mehr
Feldtag „Honorierung von artenreichem Grünland“, Juni 2022
Das Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg der FÖL stellte beim Feldtag am 8. Juni 2022 auf dem Betrieb der MURI GmbH-Rinderhaltung im Biosphärenreservat Spreewald das Kennartenprogramm vor. Die Förderung, für konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe interessant, honoriert …
Feldtag „Honorierung von artenreichem Grünland“, Juni 2022Lies mehr