
Gemeinsam für die Artenvielfalt: erfolgreiches Netzwerktreffen zur Agrarnaturschutzberatung
Bischdorf, 11.07.2023
Zum Schutz der biologischen Vielfalt ist ein effizienter Naturschutz besonders auf landwirtschaftlichen Flächen erforderlich. Mit Förderprogrammen, Managementplänen und gesellschaftlichen Anforderungen umzugehen, stellt für die Bewirtschaftung eine Herausforderung dar. Um die Landnutzer*innen zu unterstützen, haben sich über 30 Akteure aus dem Bereich Agrarnaturschutz bei einem Netzwerktreffen auf dem Angerhof Bischdorf rund um die Themen Agrarförderung und Naturschutz ausgetauscht. Weiterlesen…
Programm und Vorträge:
09:30 – 10:30 | Vorstellung und Kennenlernen der FÖL e.V. und der Natura-2000-Teams sowie der anwesenden Agrar- und Naturschutzberater*innen und anderen Akteur*innen aus dem Bereich Agrarnaturschutz |
10:30 – 12:00 | Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten von Agrarnaturschutzmaßnahmen (AUKM, Ökoregelungen, BIK, Vertragsnaturschutz und Förderung über Naturschutzfonds) Eva Sieper-Ebsen (MLUK), Frank Berhorn (NSF) |
12:00 – 12:40 | Mittagspause |
12:40 – 14:00 | Vernetzungsrunde zu aktuellen Fragestellungen und Problemen in Kleingruppen, Vorstellung der Ergebnisse |
14:00 – 15:30 | Vorstellung Bio-Milchviehanlage mit Schwerpunkt Grünlandbewirtschaftung unter naturschutzfachlichen Aspekten in der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Saßleben GmbH& Co.KG (Mloder Str. 22A, 03205 Calau, bitte eigene PKWs nutzen) |
15:30 | Ende der Veranstaltung |