Mobile Menu

Schedule A Free Consultation Now!

Find out how our law firm can help you win your case or you don’t pay a cent.

(800) 555-2840

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe
  • Projekt
    • Publikationen
  • Suche

Moorhofer Grünlandhof

Aktuelle Seite: Startseite / Demonstrationsbetriebe / Moorhofer Grünlandhof
Betriebsinhaber Juliane und Sebastian Petri – Moorhofer Grünlandhof Foto: S. Petri

Der ökologisch bewirtschaftete Moorhofer Grünlandhof von Juliane und Sebastian Petri möchte Moor- und Naturschutz in Einklang bringen. Ein Großteil ihrer Niedermoorflächen im Rhinluch wird ganzjährig angestaut, mit spezieller Moortechnik bewirtschaftet und über die Agrarumweltmaßnahme „Moorschonende Stauhaltung“ des Landes Brandenburg gefördert. Wiedervernässte Moorflächen sind in der Bewirtschaftungstechnik herausfordernd, ebenso wie in der Vermarktung des Aufwuchses. Familie Petri erprobt deshalb neue Verwertungsmöglichkeiten im Bereich Dämmung, Verpackung oder Energiegewinnung. Ein angepasstes Mahdregime schützt Bodenbrüter. Der Rückhalt von Wasser u.a. durch Blänkenbildung (überschwemmte Senken) unterstützt durch Trockenheit bedrohte Amphibien.

Naturschutzmaßnahmen:

  • moorschonende Stauhaltung
  • angepasstes Mahdregime
  • Amphibienschutz durch Wasserrückhalt/Blänkenbildung

Kontakt

Moorhofer Grünlandhof: Juliane und Sebastian Petri, Moorhof 7, 16766 Kremmen

Ansprechpartnerin: Juliane Petri, Julianepetri@outlook.de, Telefon: 017620182330

Alles Fotos: S. Petri

Footer

Dieses Vorhaben wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin. Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER — und Landesmitteln zusammen.
www.eler.brandenburg.de

Ein Projekt der FÖL

Logo der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.

In Kooperation mit

  • Aktuelles
  • Projekt
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe

Site Footer

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FÖL e.V. © 2023 · Mai Law Pro with Genesis Framework · WordPress · Anmelden