Mobile Menu

Schedule A Free Consultation Now!

Find out how our law firm can help you win your case or you don’t pay a cent.

(800) 555-2840

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe
  • Projekt
    • Publikationen
  • Suche

NaturKonkret Guido Leutenegger Planetal- Lütte GmbH – Großtrappenhof

Aktuelle Seite: Startseite / Demonstrationsbetriebe / NaturKonkret Guido Leutenegger Planetal- Lütte GmbH – Großtrappenhof
Großtrappen-Belziger Landschaftswiesen

In den Belziger Landschaftswiesen des Naturparks Hoher Fläming lebt die bedrohte Grosstrappe. Diese und andere Wiesenbrüter, Greif- und Singvögel auf Acker- und Grünlandflächen zu schützen, ist das Ziel des grünlandbetonten Landwirtschaftsbetriebs NaturKonkret (in Umstellung). In Kooperation mit der Vogelschutzwarte Baitz wird erprobt, wie viele Highland Rinder eine Fläche extensiv beweiden sollen, um die Biodiversität zu erhalten und zu fördern. Für Schleiereule und Steinkauz werden Nisthilfen installiert. 

Naturschutzmaßnahmen:

  • extensive Beweidung mit Highland-Rindern
  • Nisthilfen
  • mehrjährige Brachen im Ackerland
  • Altgrasstreifen im Grünland
  • Einsatz boden- und moorschonender Technik

Kontakt

Natur Konkret Guido Leutenegger Planetal-Lütte GmbH (Großtrappenhof),
Chausseestr.48
14806 Bad Belzig OT Lütte

luette@natur-konkret.de

Ansprechpartner:

  • Guido Leutenegger
    0041 79 742 93 02
  • Wiebke Fuchs
    0172 9957336
  • Robert Jäkel
    0172 3556283

Eindrücke vom Betrieb:

Moorschonende Technik (leichter Traktor, Zwillingsbereifung und Balkenmähwerk)
Wasserbüffel Großtrapppenhof
Hochlandrinder Mutterkuhhaltung
Freiland-Hühnerhaltung Großtrappenhof
Alle Fotos: Großtrappenhof/ Ulrich Pfändler

Footer

Dieses Vorhaben wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin. Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER — und Landesmitteln zusammen.
www.eler.brandenburg.de

Ein Projekt der FÖL

Logo der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.

In Kooperation mit

  • Aktuelles
  • Projekt
  • Naturschutzberatung
  • Demonstrationsbetriebe

Site Footer

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

FÖL e.V. © 2023 · Mai Law Pro with Genesis Framework · WordPress · Anmelden