„Biodiversität durch landwirtschaftliche Nutzung fördern und erhalten“ Moor- und faunaschonende Technikvorstellung – Ziele und Auswirkungen extensiver Beweidung Wann: Donnerstag, den 31. August 2023 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr Wo: NaturKonkret Guido Leutenegger Planetal- Lütte GmbH – …
Feldtag „Agroforstsysteme für mehr Natur- und Klimaschutz“, November 2022
Anfang November stellte das „Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg“ verschiedene Agroforstsysteme für mehr Natur-und Klimaschutz vor. Thomas Domin, Leiter des landwirtschaftlichen Demonstrationsbetriebs für Naturschutz, berichtete von seinen Erfahrungen und Anstrengungen zur Kultivierung von …
Feldtag „Agroforstsysteme für mehr Natur- und Klimaschutz“, November 2022Lies mehr
Feldtag „Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland“, September 2022
Baum oder nicht Baum, Hecke oder doch lieber weite Reihe? Die Bedürfnisse heimischer Singvögel waren ein zentrales Thema des fünften Feldtages des FÖL-Modellprojektes „Naturschutzberatung Brandenburg“ im September auf dem landwirtschaftlichen Betrieb „Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH“ in …
Feldtag „Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland“, September 2022Lies mehr
Feldtag „Bodenschonende Bewirtschaftung von feuchtem Grünland“, August 2022
Mähtechniken, Wiedervernässung, der Erhalt von Mooren sowie Informationen zu Förderrichtlinien zum Thema „Bodenschonende Bewirtschaftung von Grünland“ standen im Mittelpunkt des Feldtages auf dem Demonstrationsbetrieb „Döberitzer Heide-Galloways“, den das FÖL Modellprojekt „Naturschutzberatung …
Feldtag „Bodenschonende Bewirtschaftung von feuchtem Grünland“, August 2022Lies mehr
Feldtag „Honorierung von artenreichem Grünland“, Juni 2022
Das Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg der FÖL stellte beim Feldtag am 8. Juni 2022 auf dem Betrieb der MURI GmbH-Rinderhaltung im Biosphärenreservat Spreewald das Kennartenprogramm vor. Die Förderung, für konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe interessant, honoriert …
Feldtag „Honorierung von artenreichem Grünland“, Juni 2022Lies mehr
Thementag „Biokohle und Naturschutz“, Mai 2022
Am 18. Mai 2022 kamen über dreißig Interessierte aus Wissenschaft, Lehre und Praxis inmitten des Naturparks Nuthe-Nieplitz zusammen, um an einem Erfahrungsaustausch mit Landwirt Jürgen Frenzel teilzunehmen. Die Produktion und der Einsatz von Biokohle auf den Ackerflächen ist ein Schwerpunkt des …
Feldtag „Agroforstsysteme“, Oktober 2021
Auf dem Landwirtschaftsbetrieb Domin fand am 6. Oktober 2021 der Feldtag "Agroforstsysteme" der Demonstrationsbetriebe für Naturschutz in Brandenburg statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Modellprojekts Naturschutzberatung Brandenburg, eine Kooperation der FÖL e.V. mit dem Deutschen Verband …