Gemeinsam für die Artenvielfalt: erfolgreiches Netzwerktreffen zur Agrarnaturschutzberatung Bischdorf, 11.07.2023 Zum Schutz der biologischen Vielfalt ist ein effizienter Naturschutz besonders auf landwirtschaftlichen Flächen erforderlich. Mit Förderprogrammen, Managementplänen und …
Fünf Demonstrationsbetriebe für Naturschutz ernannt, Juni 2023
Auf dem Gut Kienberg im Unterspreewald ernannte das Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg am 23. Juni 2023 fünf „Demonstrationsbetriebe für Naturschutz in der Landwirtschaft“. Die Landwirtschaftsbetriebe, die bereits vielfältige Naturschutzmaßnahmen in ihre Strukturen integrieren, sollen als …
Fünf Demonstrationsbetriebe für Naturschutz ernannt, Juni 2023Lies mehr
Schulungen zu Ökoregelung 5: Honorierung artenreichen Grünlandes (Kennarten), Mai 2023
Die Schulungen am 24.5.2023 und 25.5.2023 waren mit jeweils ca. 25 Berater*innen und einzelnen Landwirt*innen sehr gut besucht und maximal ausgebucht. Das Programm der Schulung finden Sie hier. An beiden Tagen fand der gleiche Ablauf statt. Im folgenden finden Sie den Vortrag und weitere …
Schulungen zu Ökoregelung 5: Honorierung artenreichen Grünlandes (Kennarten), Mai 2023Lies mehr
Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023
Die Koordinator*innen des Modellprojektes Naturschutzberatung Brandenburg und das Natura-2000-Team Nordost-Brandenburg luden gemeinsam herzlich ein zum: Netzwerktreffen der Agrarnaturschutzberater*innen Nordost – Gemeinsam für die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft Datum: …
Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023Lies mehr
Feldtag „Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland“, September 2022
Baum oder nicht Baum, Hecke oder doch lieber weite Reihe? Die Bedürfnisse heimischer Singvögel waren ein zentrales Thema des fünften Feldtages des FÖL-Modellprojektes „Naturschutzberatung Brandenburg“ im September auf dem landwirtschaftlichen Betrieb „Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH“ in …
Feldtag „Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland“, September 2022Lies mehr
Feldtag „Honorierung von artenreichem Grünland“, Juni 2022
Das Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg der FÖL stellte beim Feldtag am 8. Juni 2022 auf dem Betrieb der MURI GmbH-Rinderhaltung im Biosphärenreservat Spreewald das Kennartenprogramm vor. Die Förderung, für konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe interessant, honoriert …
Feldtag „Honorierung von artenreichem Grünland“, Juni 2022Lies mehr