„Biodiversität durch landwirtschaftliche Nutzung fördern und erhalten“ Moor- und faunaschonende Technikvorstellung – Ziele und Auswirkungen extensiver Beweidung Wann: Donnerstag, den 31. August 2023 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr Wo: NaturKonkret Guido Leutenegger Planetal- Lütte GmbH – …
Mitte- und Südbrandenburg – erfolgreiches Netzwerktreffen zur Agrarnaturschutzberatung, Juli 2023
Gemeinsam für die Artenvielfalt: erfolgreiches Netzwerktreffen zur Agrarnaturschutzberatung Bischdorf, 11.07.2023 Zum Schutz der biologischen Vielfalt ist ein effizienter Naturschutz besonders auf landwirtschaftlichen Flächen erforderlich. Mit Förderprogrammen, Managementplänen und …
Fünf Demonstrationsbetriebe für Naturschutz ernannt, Juni 2023
Auf dem Gut Kienberg im Unterspreewald ernannte das Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg am 23. Juni 2023 fünf „Demonstrationsbetriebe für Naturschutz in der Landwirtschaft“. Die Landwirtschaftsbetriebe, die bereits vielfältige Naturschutzmaßnahmen in ihre Strukturen integrieren, sollen als …
Fünf Demonstrationsbetriebe für Naturschutz ernannt, Juni 2023Lies mehr
Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023
Die Koordinator*innen des Modellprojektes Naturschutzberatung Brandenburg und das Natura-2000-Team Nordost-Brandenburg luden gemeinsam herzlich ein zum: Netzwerktreffen der Agrarnaturschutzberater*innen Nordost – Gemeinsam für die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft Datum: …
Netzwerktreffen der Agrarnaturschutz-berater*innen Nordost – BB, März 2023Lies mehr
Feldtag „Agroforstsysteme für mehr Natur- und Klimaschutz“, November 2022
Anfang November stellte das „Modellprojekt Naturschutzberatung Brandenburg“ verschiedene Agroforstsysteme für mehr Natur-und Klimaschutz vor. Thomas Domin, Leiter des landwirtschaftlichen Demonstrationsbetriebs für Naturschutz, berichtete von seinen Erfahrungen und Anstrengungen zur Kultivierung von …
Feldtag „Agroforstsysteme für mehr Natur- und Klimaschutz“, November 2022Lies mehr
Feldtag „Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland“, September 2022
Baum oder nicht Baum, Hecke oder doch lieber weite Reihe? Die Bedürfnisse heimischer Singvögel waren ein zentrales Thema des fünften Feldtages des FÖL-Modellprojektes „Naturschutzberatung Brandenburg“ im September auf dem landwirtschaftlichen Betrieb „Natur Konkret Guido Leutenegger GmbH“ in …
Feldtag „Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland“, September 2022Lies mehr
Feldtag „Bodenschonende Bewirtschaftung von feuchtem Grünland“, August 2022
Mähtechniken, Wiedervernässung, der Erhalt von Mooren sowie Informationen zu Förderrichtlinien zum Thema „Bodenschonende Bewirtschaftung von Grünland“ standen im Mittelpunkt des Feldtages auf dem Demonstrationsbetrieb „Döberitzer Heide-Galloways“, den das FÖL Modellprojekt „Naturschutzberatung …
Feldtag „Bodenschonende Bewirtschaftung von feuchtem Grünland“, August 2022Lies mehr